Einige Segmente wurden auch geschreddert und im Straßenbau verwendet - oder verschenkt, wie etwa an Usain Bolt. Heute steht die Berliner Mauer überall auf der Welt - sogar in Australien und Japan.
Der Fotograf Gottfried Schenk war dabei, als die Mauer fiel. Ihr Verschwinden hat er mit der Kamera begleitet. Zu sehen sind ...
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, Symbol der Teilung Deutschlands in DDR und BRD. Kennen Sie die Fakten rund um das unmenschliche Bauwerk? Die Auflösung der Fragen finden Sie unten. b) ...
Die Stiftung Berliner Mauer hat für das Jahr 2024 mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher an ihren Stätten gemeldet. Das teilte die Stiftung Berliner Mauer auf Facebook mit und dankte ...
Immer wieder ist ein Davidstern als Symbol Israels an der berühmten Berliner East Side Gallery Ziel von Beschädigungen gewesen. Schon oft musste das Bild repariert werden.
Jugendliche attackierten eine Frau in einem Bus in Schöneberg mit Reizgas, mehrere Personen verprügelten einen 16-Jährigen in Hellersdorf.
Hosted on MSN28d
Mehr Besucher an Berliner Mauer-GedenkstättenDie Berliner Orte, die an Mauer und deutsche Teilung erinnern, haben im vergangenen Jahr mehr Besucher als 2023 gezählt. Nach Angaben der Stiftung Berliner Mauer stieg die Besucherzahl an den ...
Womit wurde die Berliner Mauer bemalt? Chemiker haben die Pigmente analysiert. Und dabei auch ein neues tragbares Gerät entwickelt, das die Analyse von Streetart einfacher macht. Verschwinden ...
2d
Berliner Zeitung on MSNBerlin-Mitte: Anwohner widersprechen Vorwürfen um Graffiti-Mauer am NordbahnhofNach einem Artikel in der Berliner Zeitung über einen Streit um eine Graffiti-Wand am Nordbahnhof melden sich weitere Anwohner. Sie kämpfen um „ihre Graffiti“.
2d
Berliner Kurier on MSNVollgepumpt mit Drogen: David Bowies Berliner Jahre als ComicDer Comiczeichner Reinhard Kleist liefert nächsten Teil seiner Bowie-Geschichte. Auch der Popstar ging einst auf ...
D’Pläng aus der Baugeneemegung hunn déi zukünfteg Briddeler wuel net wierklech impressionéiert. Grad sou wéineg wéi de ...
Am 13. August 1961 riegelte die DDR die Grenze zu West-Berlin ab und errichtete die Berliner Mauer. In den folgenden 28 Jahren bis zum Fall der Mauer am 9. November 1989 starben mindestens 40 ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results